Unternehmergruppe
Ziel der Unternehmergruppe ist es, die größtmögliche Wertschöpfung in der Region zu erzeugen. Diesbezüglich ist es erfreulich die Agrargemeinschaft Unterpleissling als ortsansässige Grundstückseigentümer in der Projektentwicklungs- und Betriebsgesellschaft zu haben. In der Unternehmergruppe befinden sich als gleichberechtigte Partner:
- Almgemeinschaft Unterpleissling.
- Dipl.-Ing. Jan Teut
- Mag. Alwin Bubendorfer, MSc, Bakk.
- Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunkiation
- Dipl.-Ing. (FH) Marcus Scherer
Dipl.-Ing. Jan Teut

Jan Teut steht seit 1996 als Windkraftpionier auf der internationalen Plattform und er betreibt selbst 28 Windkraftanlagen in Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Fast 44.000 Haushalte profitieren von den 77 Megawatt Nennleistung. Mit den Windkraftanlagen hat Jan Teut seinen Lebensinhalt zum Beruf gemacht. Klima- und Naturschutz stehen für ihn ganz klar über dem Profit. Er entwickelt Projekte außerhalb Deutschlands erfolgreich seit 10 Jahren in Kärnten, in der Steiermark, in Rumänien und der Schweiz. Als Wiederholungstäter mit Fokus auf Klima- und Naturschutz, ist er ein lebender Beweis dafür, was Einzelne bewegen können wenn man seine Leidenschaft lebt.www.teut.de
Dipl.-Ing. (FH) Marcus Scherer

Der Kärntner Windkraftpionier Marcus Scherer entwickelt in Kooperation mit Jan Teut seit dem Jahr 2000 Windprojekte in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Mit der Bewilligung des ersten Windparks in Kärntens ist er sattelfest im österreichischen Genehmigungsrechts geworden. www.carinthiawinds.at Gemeinsam mit Jan Teut entwickelte er in/mit der Firma Swisswinds die höchste Windenergieanlage in Europa am Griespass auf 2500m üNN. http://www.swisswinds.com
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunkiation

© Photo: Salzburg AG
Die Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation betreibt wesentliche Infrastrukturen, die zur Lebensqualität und wirtschaftlichen Entwicklung von ganz Salzburg beitragen. Darunter die sichere Versorgung mit Energie. Ziel unseres Unternehmens ist es, dass 100% unseres Stroms auch in Österreich produziert werden und deshalb arbeiten wir am dafür notwendigen, nachhaltigen Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung im Bundesland. Mit der Beteiligung an der Windsfeld GmbH tätigt die Salzburg AG einen weiteren Schritt in Richtung 100 % erneuerbare Energie für unsere Kundinnen und Kunden. Herr DI Stephan Seiwald von der Salzburg AG wurde als dritter Geschäftsführer in die Windsfeld GmbH geschickt. www.salzburg-ag.at
Mag. Alwin Bubendorfer, MSc, Bakk.

Alwin Bubendorfer blickt auf 13 Jahre nationale und internationale Erfahrung in der Entwicklung und Unterstützung von Klima- und Energieprojekten zurück. Durch seine Arbeit als Konsulent im Energiesektor für Projektentwicklung- und Begleitung, Fonds-Administration und Organisationsentwicklung bringt er komplementäres Know-How für das Windsfeld Projekt. Sein letzter internationaler Einsatz war als entsandter Konsulent an die Afrikanische Union mehrere, wo er über 20 Geothermie-Großprojekte in Afrika unterstützte. Er erarbeitet und begleitet seit 2019 auf selbständiger Basis Konzepte und Projekte in den Bereichen Wasserstoff, E-Mobilität, Sektorenkoppung, Energieeffizienz, Energieinnovation, Smart City und Klimawandel-Anpassung. Seit 2019 sitzt er in der Gemeindevertretung der Bezirkshauptstadt. Sein Ansatz um einen positiven Wandel in die Zukunft zu schaffen ist die Kombination aus Klimawandelanpassungs- und Vermeidungsmaßnahmen - Windfeld ist hierfür ein Aushängeschild:
"Durch dieses Projekt wird ein Grundstein für die Salzburger Energiezukunft gelegt, wodurch wir die lokalen Klima- und Energieziele schaffen, und so unser Energiesystem Klima-Fit machen".
Almgemeinschaft Unterpleissling


Seit über 100 Jahren wird durch die Almgemeinschaft der Erhalt der Natur und des lokalen ökologischen Gleichgewichts durch die Zusammenarbeit der Traditionsfamilien geformt. Die Almgemeinschaft sieht den Klimawandel als die größte Bedrohung der eigenen Almwirtschaft dar. Da die Windkraft einerseits den Klimawandel bekämpft als auch mit der eigenen Almwirtschaft kompatibel ist, hat das Projekt bereits seit Jahren die volle Unterstützung.
Familie Schmid - Gindl
Almgemeinschaft Unterpleissling

Die Temperaturen steigen, das Klima wandelt sich dramatisch. Die Folgen wie Schneemangel, Waldbrände oder Überschwemmungen sind/werden auch in Salzburg immer spürbarer. Als verantwortungsbewusster Unternehmer sehe ich die Salzburger Energie- und Klimastrategie und deren Umsetzung als eine große Chance an, neue Märkte zu eröffnen, Arbeitsplätze zu schaffen und Konjunkturimpulse entlang der Wertschöpfungskette zu setzen. Letzendlich wird der Schaden des Klimawandels viel langsamer sein als die Pandemie, aber dafür umso massiver und länger anhaltend.
Christian und Karin, Unterbichl
Almgemeinschaft Unterpleissling

Unser großes Ziel und Anliegen für die nächsten Jahre ist es, traditionelle Milch und Almwirtschaft mit innovativer Energieerzeugung in unserem wunderschönen Almgebiet zu vereinen. Mit diesem Schritt wollen wir es auch unseren Kindern und zukünftigen Generationen ermöglichen, positiv und voller Elan in die Zukunft zu blicken und unseren wertvollen Lebensraum zu bewahren und mit Freude zu bewirtschaften!
Familie Oberreiter – Scheickgut
Almgemeinschaft Unterpleissling

Wir sind stolz, ein Teil des Projektes sein zu dürfen! Im Zeitalter des Klimawandels ist es uns wichtig, auf erneuerbare Energien zu setzen. Wir können den kostenlosen Rohstoff Wind nutzen, um auch für die nächsten Generationen saubere Energie zu produzieren, ohne die Ressourcen unserer schönen Almlandschaft zu verschwenden.
Familie Kirchner – Nöglhof
Almgemeinschaft Unterpleissling

Die Windkraft stellt für uns neben unserer touritischen Arbeit und der Nahrungsmittelproduktion ein weiteres Standbein zur Almwirtschaft dar. Diese Neuorientierung in der Agrarproduktion ist wichtig und sichert unsere Existenz als Landwirt und bereichert unseres Erachtens den ländlichen Raum. Unseren Kindern wollen wir zeigen, dass es sich lohnt aktiv Klimaschutz zu betreiben und wünschen uns, dass sie ohne Sorgen in die Zukunft schauen.
Familie Oberreiter – Schrempfgut
Almgemeinschaft Unterpleissling

Für die Energiewende wollen wir, auch in der Verantwortung unseres touristischen Betriebes, ambitioniert die erneuerbaren Ressourcen unserer Gemeinde nutzen. Seit Jahren tauschen wir uns mit unseren Gästen aus, wie Windkraft in Flachau von Touristen gesehen wird. Die Mehrheit befürwortet die Windkraft, weil das ökologische Bewusstsein bei den Touristen stetig steigt. Insbesondere in unserem stromhungrigen industriellen Skigebiet. Wir sind auch der Meinung das eine gelungene Energiewende ein Marketingfaktor für unseren Tourismusregion sein kann. Denn das Windkraftanlagen dem Tourismus schaden, ist allgemein bekannt nicht wahr, im Gegenteil. Auch ist es uns ein sehr wichtiges Anliegen, weitestgehend die Energie wieder zurück in die Hände der regionalen Bürger zu geben.
Unsere Stärken
